/*secondary navigation*/

LIEFERBARKEITEN

TANDEM wird die folgenden Leistungen erbringen:

Neu: D1.1, D1.2 Dateien sind zum Download verfügbar.

D1.1 Literaturübersicht und Literaturdatenbank zu Konzepten von Gerechtigkeit und Gleichheit in der Übergangspolitik

Ein Bericht mit dem aktuellen Stand der Übergangspolitik, der die verschiedenen Gerechtigkeitsdimensionen (sozial, räumlich, zeitlich) abdeckt, und eine Literaturdatenbank zum Forschungsbereich, die die Arbeit des Projekts leiten wird.

Herunterladen

D1.2 Rückblick auf frühere Projekte: Von der Übergangspolitik betroffene gefährdete Gruppen
Bericht über die gefährdeten Gruppen, die von der Übergangspolitik in früheren Initiativen betroffen waren. Diese Aufgabe wird die Form eines Berichts haben, in dem frühere Initiativen untersucht werden, bei denen die gefährdeten Gruppen von der Übergangspolitik betroffen waren, z. B. lokale, regionale, nationale und europäische Projekte, Strategien und NRO-Aktivitäten, um daraus zu lernen.

Herunterladen

D1.3 Kontext- und Stakeholderanalyse für fünf europäische Fallstudien

    Bericht über jede Fallstudie, der sich mit den entsprechenden Politiken, Akteuren, Entscheidungsverfahren und Auswirkungen auf gefährdete soziale Gruppen befasst und mit Stakeholder-Profilen, einer grundlegenden Bewertung der Übergänge, einer Analyse der Ungleichheiten und der vorherrschenden Gerechtigkeitsnarrative verbunden ist. Diese eingehende Analyse wird es den Projektpartnern ermöglichen, die interessantesten „Stakeholder-Vertreter“ zu identifizieren, die sie ansprechen können.

    Herunterladen

    D3.1 Schlussfolgerungen aus den Überlegungen zu den einzelnen Fallstudien: Bevorzugte Übergangspfade und Minderungsstrategien

      Die Schlussfolgerungen der Gremien aus allen Fallstudien. Dieses Dokument enthält die Visionen und Fahrpläne für die bevorzugte Klimazukunft sowie die bevorzugten Übergangspfade und Minderungsstrategien.

      D4.1 Systemische Folgenabschätzung

        Halbquantitatives Modell zum Verständnis potenzieller Zukunftsszenarien für Fallstudien (das politische Maßnahmen und Interventionen für jede Fallstudie auf der Grundlage der in Teilaufgabe 3.1.3 definierten Kriterien für Interessengruppen berücksichtigt) sowie eine Analyse der Interventionen und der Stärke der von ihnen angesprochenen Hebelpunkte.

        D4.2 Ergebnisse der MAMCA-SIS-Bewertungen in den Fallstudien.

          Bericht über die Bewertung der Interventionen durch die Bürger unter Verwendung des MAMCA-SIS für jede Fallstudie. Daraus geht hervor, 1) welche Akteure betroffen sind, 2) wie sie betroffen sind, bei welchem Bewertungskriterium und wie stark dieser Effekt ist.

          D5.1 Fallübergreifender Bericht über den Vergleich und die Angleichung von Gerechtigkeitserzählungen

            Bericht über die Unterschiede in den gemeinsam erstellten Erzählungen der Fallstudien, um die wichtigsten Ähnlichkeiten und Unterschiede zu verstehen. Dieser Bericht wird die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vergleich in nicht-technischer Sprache für alle Zielgruppen enthalten.

            D5.2 Fallübergreifender Bericht über die Auswirkungen von Maßnahmen der Übergangspolitik

              Schlussfolgerungen zu den Interventionen in den Fallstudien in Bezug auf Akzeptanz, Ergebnisse und Wirkungen. Dieser Bericht enthält einen Vergleich der gemessenen und bewerteten Auswirkungen der Interventionen in den Fallstudien, um Schlussfolgerungen zu diesen Interventionen in Bezug auf Akzeptanz, Ergebnisse und Auswirkungen zu ziehen.

              D5.3 Politische Empfehlungen für gerechte Übergangspfade

                Analyse der erarbeiteten Wege und eine Reihe von politischen Grundsätzen für ihre Umsetzung auf lokaler, nationaler und EU-Ebene. Der Bericht enthält Empfehlungen, die auf dem Beratungsprozess beruhen, sowie eine Reihe gemeinsamer politischer Grundsätze für ihre Umsetzung auf lokaler, nationaler und EU-Ebene.

                D5.4 Leitfaden für deliberative Methoden

                  Leitfaden für Bürgerberatungen für einen gerechten Übergang mit Beispielen, bewährten Praktiken und praktischen Ratschlägen, die auf dem Projekt und anderen modernen Interventionen basieren. Dieser Leitfaden für Bürgerberatungen für einen gerechten Übergang wird auf den Erkenntnissen aus der Planung und Durchführung der Beratungsgremien während des Projekts basieren.

                  Die Ergebnisse werden nach ihrer Fertigstellung zum Download zur Verfügung stehen.

                  VERÖFFENTLICHUNGEN & KURZDARSTELLUNGEN

                  VERÖFFENTLICHUNGEN

                  Policy Briefs & politische Empfehlungen

                  INFOGRAPHIEN

                  VIDEOS 

                  TANDEM Geschichte der Vergangenheit 

                  TANDEM Geschichte der Gegenwart  

                  TANDEM Geschichte der Zukunft 

                  de_ATGerman